Lectorium Rosicrucianum

Carl Louis Frederik Grasshoff alias Max Heindel (1865–1919) mini|Emblem des ''Lectorium Rosicrucianum'' (seit 2014 mit Punkt)

Das Lectorium Rosicrucianum (LR), auch Schule des Goldenen Rosenkreuzes, ist eine 1945 oder 1946 in den Niederlanden gegründete internationale Neue Religiöse Bewegung. Das Gründungsjahr wird in den Schriften des LR hingegen mit 1915, 1924, 1925 und 1935 unterschiedlich angegeben. Historisch belegbar ist nur die Ablösung einer niederländischen Mitgliedergruppe von der Rosicrucian Fellowship 1935, die sich ''Rozekruisers Genootschap'' nannte. Das Hauptquartier des, gemäß dem Theologen Harald Lamprecht, streng hierarchisch und ohne demokratische Elemente organisierten LR befindet sich in Haarlem. Die Leitung der Organisation hat allein ein 13-köpfiges internationales Gremium inne. Das LR vertritt die ideologischen Standpunkte der Fellowship mit umgekehrten Vorzeichen und geriert sich seit 1954 als dualistische Neo-Katharer-Gruppe.

Für die Lehre des LR sind die Bücher Jan van Rijckenborghs grundlegend. Sie enthält Elemente aus den Tübinger Rosenkreuzerschriften, dem Manichäismus, aus der Weltanschauung der mittelalterlichen Katharer und antiken, urchristlichen und gnostischen Lehren. Während die ''Rosicrucian Fellowship'' auf Individualisierung und Selbsterlösung abzielt, erklärt das LR die Überwindung des Ich-Bewusstseins in kollektivistischer Ausrichtung zum zentralen religiösen Ziel, was durch eine reglementierte und weitgehend asketische Lebenspraxis angestrebt wird. Das LR versteht sich als „kämpfende Kirche auf Erden“, die für verstorbene Mitglieder ein zweites Arbeitsfeld in einem feinstofflichen Lebensgebiet (''Vakuum von Shamballa'') unterhalte, wo der Transfigurationsprozess abgeschlossen werden könne. Ab den 1960er Jahren wurden im LR apokalyptische Endzeiterwartungen proklamiert, nach denen es der gewöhnlichen Menschheit ab Dezember 2001 nicht mehr möglich sei, sich dem LR anzuschließen, was ab 1995 relativiert wurde.

Neben den drei deutschen Verwaltungen in Calw, Bad Münder und Birnbach gibt es je eine deutschsprachige Verwaltung in Österreich und in der Schweiz. Weltweit soll es etwa 12.000 Mitglieder geben, davon rund 2.000 Mitglieder in Deutschland, 600 in der Schweiz und 100 in Österreich (Stand 2013). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Lectorium Rosicrucianum', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1954
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 21
    Buch
  2. 2
    von Rijckenborgh, Jan van, catharose de Petri
    Veröffentlicht 1955
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 7, a+b
    Buch
  3. 3
    von Rijckenborgh, Jan van, catharose de Petri
    Veröffentlicht 1955
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 6, a+b
    Buch
  4. 4
    von Rijckenborgh, Jan van
    Veröffentlicht 1955
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 9
    Buch
  5. 5
    von Rijckenborgh, Jan van
    Veröffentlicht 1955
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 8
    Buch
  6. 6
    von Rijckenborgh, Jan van, Petri, Catharose de
    Veröffentlicht 1950
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 4, a+b
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 1994
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 43
    Buch
  8. 8
    von Rijckenborgh, Jan van
    Veröffentlicht 1955
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 5
    Buch
  9. 9
    von Petri, Catharose de
    Veröffentlicht 1985
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 38
    Buch
  10. 10
    von Rijckenborgh, Jan van
    Veröffentlicht 1960
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 13
    Buch
  11. 11
    von Rijckenborgh, Jan van
    Veröffentlicht 1994
    “… Lectorium Rosicrucianum …”
    Signatur: O RC b 12
    Buch
  12. 12
    Veröffentlicht 1996
    “… Lectorium Rosicrucianum (LR) …”
    Signatur: O RC b 42
    Buch